Wichtige Informationen für Patienten

Allgemeine Infos

Wir möchten Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Damit Ihre Untersuchung in unserer Praxis reibungslos abläuft, bitten wir Sie, zu Ihrem Termin folgende Unterlagen mitzubringen:

 

  • E-Card & Lichtbildausweis – Zur Anmeldung und Identifikation.
  •  Ihre aktuellen Brillen – Falls Sie mehrere Brillen tragen, bringen Sie bitte alle mit.
  • Frühere Augenbefunde & relevante medizinische Unterlagen – Dazu gehören z. B. MRT-/CT-Bilder, neurologische Befunde oder andere wichtige Berichte.
  • Aktuelle Medikamentenliste – Eine vollständige Aufstellung aller Medikamente, die Sie derzeit einnehmen.
  • Bekannte Unverträglichkeiten oder Allergien – Falls vorhanden, bitte den Allergie-Pass mitbringen.
  • Erbliche Augenerkrankungen in der Familie? – Informieren Sie uns, falls in Ihrer Familie Fälle von z. B. Grünem Star (Glaukom), Makuladegeneration, Netzhautablösung, angeborener Sehschwäche oder Schielen bekannt sind.
  • Vorerkrankungen – Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie unter Diabetes, Bluthochdruck, Schilddrüsenproblemen, Epilepsie, rheumatischen Erkrankungen, Multipler Sklerose, Hepatitis, Krebs oder anderen chronischen Erkrankungen leiden.
  • Für Kontaktlinsenträger: Mindestens 24 Stunden vor der Untersuchung keine Kontaktlinsen tragen, da dies die Brillenstärkenbestimmung beeinflussen kann.
  • Für Diabetiker: Bitte bringen Sie Ihren aktuellen HbA1c-Wert mit.
Wichtige Hinweise

Pupillenerweiterung

Um Ihre Augen gründlich untersuchen zu können, kann es notwendig sein, pupillenerweiternde Augentropfen zu verabreichen. Diese können Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen!

Planen Sie daher bitte Folgendes ein:

  • Kommen Sie in Begleitung oder nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel.
  • Die Tropfen benötigen eine Einwirkzeit von mindestens 15–30 Minuten.
  • Nach der Behandlung kann es zu Blendempfindlichkeit und verschwommenem Sehen, besonders in der Nähe, kommen – dieser Effekt hält oft mehrere Stunden an.
nützliche Informationen

Termin mit Kind

Damit die Untersuchung für Ihr Kind so angenehm wie möglich verläuft, bitten wir Sie, folgende Dinge mitzubringen:

  • Mutter-Kind-Pass – Für die Dokumentation der Untersuchung.
  • E-Card – Zur Anmeldung in unserer Ordination.
  • Kleine Jause & ausreichend zu trinken – Untersuchungen können etwas Zeit in Anspruch nehmen, daher ist eine kleine Stärkung zwischendurch hilfreich.
  • Lieblingsspielzeug – Etwas Vertrautes kann helfen, Ihrem Kind die Untersuchung angenehmer zu gestalten.
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Schildkappe) – Nach der Untersuchung kann das Kind lichtempfindlicher sein.
  • Erbliche Augenerkrankungen in der Familie – Falls in Ihrer Familie Fälle von Blindheit, angeborener Sehschwäche, Schielen, Grünem Star (Glaukom), Netzhautablösungen oder Makuladegeneration bekannt sind, teilen Sie uns dies bitte mit.
Genügend Zeit einplanen

Stressfreie Untersuchung

Wir nehmen uns ausreichend Zeit für Sie und Ihr Kind – Planen Sie mehr Zeit für den Termin ein.

Pupillenerweiterung:
Für eine genaue Bestimmung der Sehstärke und eine umfassende Netzhautuntersuchung kann es erforderlich sein, die Pupillen mit speziellen Augentropfen zu erweitern.

Was bedeutet das für Ihr Kind?

  • Die Pupillen bleiben für den restlichen Tag erweitert.
  • Ihr Kind wird vorübergehend verschwommen sehen.
  • Lichtempfindlichkeit ist möglich – eine Sonnenbrille oder eine Schildkappe kann helfen.

Falls Sie Fragen haben oder sich unsicher sind, sprechen Sie uns gerne an – wir sind für Sie da!